Die Leitung einer Kirchengemeinde heißt in der Evangelischen Kirche im Rheinland Presbyterium, die Mitglieder des Presbyteriums sind Presbyterinnen und Presbyter. Diese Amtsbezeichnung leitet sich vom griechischen Wort für „Älteste“ ab, da früher Leitungsaufgaben eher älteren und erfahreneren Menschen aus der Gemeinde übertragen wurden.

Das Presbyterium leitet und verwaltet die Gemeinde. Es trifft Entscheidungen zum Beispiel über die Schwerpunkte der Gemeindearbeit, die Gottesdienstordnung, die Verteilung der Gelder, die Einstellung von Mitarbeitenden oder die Wahl des Pfarrers oder der Pfarrerin. Jedes Presbyterium wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden oder eine Vorsitzende und Ansprechpersonen für bestimmte Aufgaben in der Gemeinde wie Jugendarbeit, Bauangelegenheiten oder Finanzen.

Alle vier Jahre wird das Presbyterium gewählt. Die nächste Wahl findet 2028 statt. Wählen können alle Gemeindemitglieder, die konfirmiert sind, gewählt werden kann, wer mindestens 18 Jahre alt ist. Neben Gemeindemitgliedern werden auch Mitarbeitende der Gemeinde ins Presbyterium gewählt. Außerdem gehören die Pfarrerinnen und Pfarrer zum Presbyterium.

Bestellen

Ab dem 1. September können Gemeinden in der Evangelischen Kirche im Rheinland Streuartikel für ihre Öffentlichkeitsarbeit zur Presbyteriumswahl 2024 bestellen.

Weiterlesen

Schnupperangebote für Interessierte

Interesse an einer Mitarbeit im Presbyterium wecken oder Hürden für eine Kandidatur abbauen: Ein Schnupperbesuch bei einer Presbyteriumssitzung oder ein Austausch mit Presbyterinnen und Presbytern ...

Weiterlesen

Überblick Presbyteriumswahl 2024

„Ich steh zur Wahl – Ich geh zur Wahl“, dieses zweigeteilte Motto begleitet die Presbyteriumswahlen 2024 in der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bis zum Wahlsonntag am 18. Februar ...

Weiterlesen

Flyer Was macht eine Presbyterin